In Österreich wurden letzte Woche zwei Fälle von Equiner Infektiöser Anämie (EIA) gemeldet. Diese ist gemäß Tierseuchengesetz anzeigepflichtige. Im Moment gibt es jeweils einen aktuellen Ausbruch in Vorarlberg (Bezirk Dornbirn) und Oberösterreich (Bezirk Perg) . Nach derzeitigem Wissensstand stehen die beiden Fälle in keinem Zusammenhang.
Das BMASGK ersucht um erhöhtes Risikobewusstsein.
Das Virus ist sehr widerstandsfähig. Bei Normaltemperatur bleibt es in eingetrocknetem Blut etwa 7 Monate, in Harn und Kot 2-3 Monate und im Erdboden ca.6 Monate infektionsfähig. Direktes Sonnenlicht inaktiviert das Virus innerhalb weniger Stunden. Kälte macht ihm nicht viel aus. Wenn Ihr Pferd Fieber bekommt (bis 42°C) sollte jedenfalls EIA in Betracht gezogen und gegebenenfalls die lokale Veterinärbehörde informiert werden.
Ebenso sollten Sie genau auf den Gesundheitsstatus achten, wenn Sie Pferde aus anderen Mitgliedsstaaten nach Österreich bringen.
Für mehr Information:
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/eia.html